CEO Klaus Stöckert erklärt im Interview mit it management, warum gerade 2021 für die TPM-Branche Chancen bereithält.
Mehr lesenTechnogroup unterstützt Integrationsinitiative der Wiesbadener IHK
„Junge Flüchtlinge brauchen Perspektiven, die Wirtschaft braucht Nachwuchs“ – so das Motto des Integrationsprojektes der Wiesbadener IHK, das im November 2015 initiiert wurde. Ziel soll sein, dass ausgewählte Unternehmen der Region sich mit geeigneten Angeboten für eine integrative Weiterbildung für junge Flüchtlinge zwischen 18-25 Jahren engagieren. In einem speziell ausgearbeiteten Programm werden die Entwicklung von Sprachkenntnissen, sozialpädagogische Unterstützung sowie Qualifikation für die Arbeitspraxis vermittelt und gefördert.
Technogroup reicht die Hand: Als die Hochheimer von dieser Aktion erfuhren, wurde nicht lange gezögert und sich für eine Patenschaft entschieden. Neben der finanziellen Spende erhält nun in den kommenden Monaten „das Patenkind“ Jubran Karo aus Syrien bestmögliche Unterstützung in sozialer Integration und praxisnaher Ausbildung. Nach Ende sollte idealerweise die Zusammenarbeit mit einem Ausbildungsvertrag fortgesetzt werden, um für ihn eine sichere Bleibeperspektive zu erwirken.
Um die Initiative zu sichern, ist die IHK Wiesbaden auf das Engagement der Unternehmen aus der Region angewiesen. Beteiligungsmöglichkeiten sind vielfältig und bewegen sich von Sach- und Geldspenden bis hin zu Patenschaften. Vorausgegangen war in Koordination mit dem Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft und dem Sozialdienst Asyl Wiesbaden ein Auswahlverfahren, das mit dem Engagement der IHK geeignete Bewerber in einer Patenbörse für Flüchtlinge zusammenbrachte und idealerweise in die passenden Betriebe integrierte.
Die jungen Frauen und Männer aus acht Nationen lernen zunächst einmal gemeinsam während fünf Monaten mit intensiver Sprachförderung die deutsche Sprache sowie Kultur kennen. Danach absolvieren die Teilnehmer ein Praktikum in einem Unternehmen. Es folgt eine Übergangsphase mit Bewerbungstraining, anschließend sollen die Teilnehmer dann darauf vorbereitet sein, eine Ausbildung zu beginnen.
Jubran Karo, ist 19 Jahre alt und lebt mit seinen Eltern seit 2014 in Wiesbaden. Neben seiner Muttersprache Aramäisch spricht er Arabisch, hat gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse und alles rund um das Thema IT interessiert ihn. Sein Praktikum bei Technogroup verläuft ähnlich, wie das eines Auszubildenden, d.h., er durchläuft unterschiedliche Stationen im Unternehmen, die auf ihn angepasst sind. Er startet die ersten beiden Wochen in der internen IT, danach wird er einen Einblick in die Berufe des technischen Innen- und Außendienstes erhalten.
Das Thema ist bei Technogroup auf hoher Managementebene angesiedelt. So kümmert sich Spomenka Skvorc, Bereichsleitung Human Resources & Communication/ Technogroup, persönlich um den Werdegang von Jubran. Sie übernimmt zudem die Koordination des Projektes mit der IHK Wiesbaden und hat für die Technogroup eine Mitgliedschaft im deutschlandweiten Netzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge“ initiiert.
„Wir sind davon überzeugt, dass wir als Unternehmen daran partizipieren können, wenn wir die Eingliederung der Menschen durch langfristige Perspektiven aktiv vorantreiben. Die Sprache und Arbeit werden zu wichtigen Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Integration, denn nicht selten kommen mit den Menschenmassen qualifizierte und motivierte Fachkräfte ins Land. Wir betrachten diese Aufgabe als ein Teil unserer sozialen Verantwortung.“ äußert sich Claus Fischer, Gründer und Geschäftsführer der Technogroup.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Pressekontakt
Sie möchten als Vertreter von Presse und Medien weitere Informationen erhalten?
Jetzt mehr erfahrenVerwandte Beiträge
IT-Monitoring mit Drittwartung schützt vor teurer Downtime
Wie Monitoring und Optimierung der Wartungsprozesse Ausfallzeiten verringern lesen Sie im Sonderheft der funkschau.
Mehr lesenInterview: Mit Nachdruck zur weltweiten IT-Wartung
Beko Technologies GmbH erläutert im IT-Mittelstand, warum sie bei der Hardware-Wartung auf Technogroup baut.
Mehr lesenIT-Monitoring in Kombination mit Drittwartung sorgt für Durchblick und Sicherheit
Systematisches Monitoring hilft dabei, die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu erhöhen und ermöglicht proaktive Wartung.
Mehr lesenProblemen einen Schritt voraus mit zuverlässigem TPM-Dienstleister
Wie TPM und Monitoring Probleme in der IT-Infrastruktur früh entdecken und schnell beheben, erfahren Sie im IT-Director.
Mehr lesenInterview: „Wir wollen niemandem etwas wegnehmen“
In der funkschau verrät CEO Klaus Stöckert, warum viele ITler das Outtasking der Wartungsprozesse begrüßen statt ablehnen.
Mehr lesenIT-Investitionen auf dem Prüfstand – Refurbished Hardware als Alternative
Wenn Investitionen auf dem Prüfstand stehen, ist eine kostengünstige Alternative zu neuer Hardware eine Überlegung wert.
Mehr lesen