CEO Klaus Stöckert erklärt im Interview mit it management, warum gerade 2021 für die TPM-Branche Chancen bereithält.
Mehr lesenTechnogroup macht IT effizient und nachhaltig
Wer effizient arbeitet, ist erfolgreich – das gilt für Menschen wie für Unternehmen. In der IT entscheidet Effizienz zudem über die Nachhaltigkeit ebenso wie über die Performance.
„Bei der Neubestellung von Hardware mit höherer Effizienz wird der während der Produktion anfallende CO2-Ausstoß oftmals in der Gesamtbetrachtung vernachlässigt. Mit sorgsamer und bedarfsgerechter Modernisierung und damit längerer Einsatzzeit vorhandener Hardware hingegen, kann die Nachhaltigkeit wesentlich gesteigert werden bei gleichzeitiger Kostenersparnis durch unnötige Neugeräte und -komponenten“, sagt Dr. Ralf Dingeldein, CEO der Technogroup. Das Unternehmen ist einer der größten Anbieter von herstellerunabhängigen Servicekonzepten für IT-Infrastrukturen im Unternehmenseinsatz und betreut mehr als 4.500 Unternehmen im gesamten DACH-Raum.
„Blauer Engel“ für Rechenzentren
Mehr als 9,7 TWh Strom verbrauchen Rechenzentren jährlich – mit dieser Menge Strom könnte eine Millionenstadt zehn Jahre beleuchtet werden. Die Tendenz ist dabei steigend, auch durch IT-Rechenanlagen, Cloud-Server und durch die mobile Telekommunikations- und Dateninfrastruktur. Auch Rechenzentren können daher den Blauen Engel, das Symbol für umweltfreundliche Produkte, erlangen. „Moderne IT hat den Energieverbrauch verlagert. Während früher ausschließlich intern im Unternehmen Energie verbraucht wurde, ist heute die verbindende externe Infrastruktur bereits ein eklatanter Verbrauchsblock“, sagt Technogroup-CEO Dingeldein.
Pannen- und Effizienzdienst für die IT
Mit einem Serviceportfolio für alle Hersteller kann das Unternehmen mit 37 lokalen Stützpunkten schnell und umfassend reagieren, wenn die Hardware in einem Rechenzentrum Probleme macht. Auch herstellerseitig schon lange nicht mehr unterstützte Anlagen können betriebssicher gehalten oder modernisiert werden, die Einsatzdauer kann durch diese Maßnahmen deutlich gesteigert werden. Die Konditionen sind ebenso attraktiv, zumal Unternehmen nur einen Servicepartner für sämtliche im Einsatz befindliche Hardware benötigen. „Alleine dieses Konzept ist schon ‚green’ und ‚fast’: Unser Pannenmobil ersetzt die einzelnen Servicewagen von mindestens 20 Herstellern von IT-Komponenten, Servern, etc.“, erklärt Dr. Ralf Dingeldein.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Pressekontakt
Sie möchten als Vertreter von Presse und Medien weitere Informationen erhalten?
Jetzt mehr erfahrenVerwandte Beiträge
IT-Monitoring mit Drittwartung schützt vor teurer Downtime
Wie Monitoring und Optimierung der Wartungsprozesse Ausfallzeiten verringern lesen Sie im Sonderheft der funkschau.
Mehr lesenInterview: Mit Nachdruck zur weltweiten IT-Wartung
Beko Technologies GmbH erläutert im IT-Mittelstand, warum sie bei der Hardware-Wartung auf Technogroup baut.
Mehr lesenNeuer europäischer Marktführer für Drittwartung
Evernex und Technogroup fusionieren und werden zum neuen TPM-Marktführer in Europa.
Mehr lesenPositive Auszeichnung: Finanzlage der Technogroup ist ausgezeichnet
Die Technogroup IT-Service GmbH weist eine sehr gute Finanzlage auf und verfügt über sehr gute Bonität.
Mehr lesenCEO Klaus Stöckert in die IHK-Vollversammlung gewählt
Die Stärkung des Mittelstands in der Region und die Ausbildung junger Menschen stehen auf seiner Agenda.
Mehr lesenIT-Monitoring in Kombination mit Drittwartung sorgt für Durchblick und Sicherheit
Systematisches Monitoring hilft dabei, die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu erhöhen und ermöglicht proaktive Wartung.
Mehr lesen