CEO Klaus Stöckert erklärt im Interview mit it management, warum gerade 2021 für die TPM-Branche Chancen bereithält.
Mehr lesenTechnogroup-Geschäftsführer Alfried Netzband Vorstandsmitglied der SIA
„Globaler Service durch Partnerschaft, denn die Servicewelt wächst zusammen“ ist der Slogan der Service Industry Association (SIA). Im Jahr 1985 in den USA gegründet, ist sie heute eine Vereinigung von 175 Unternehmen aus den Kontinenten Europa, Nordamerika und Asien. Ziel ist es, Partnerschaften und Allianzen global über die Kontinente hinweg für Hightech Service-Unternehmen zu bilden und Netzwerke aufzubauen. Die Mehrheit der Mitglieder sind Unternehmen aus den USA, aber auch Kanada, Australien, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Dänemark, Irland, Schottland, Singapur, China und weitere Industrienationen sind in dem Verband vertreten. So auch der Hochheimer IT-Servicedienstleister Technogroup.
Alfried Netzband, Geschäftsführer der Technogroup, wurde nun kürzlich von den Mitgliedern der SIA in den Vorstand gewählt.
„An erster Stelle in der Vereinigung steht natürlich der Erfahrungsaustausch. Die Mitglieder sind herstellerunabhängige Third-Party-Maintenance-Firmen, die ihr Know-how austauschen, regelmäßig kommunizieren und die Zusammenarbeit pflegen. Alle Teilnehmer partizipieren vom Gedankenaustausch in Theorie und Praxis. Der Nutzen für die Kunden sehen wir darin, dass sich die D/A/CH-Kunden von Technogroup auch weiter entwickelt haben, gewachsen sind und Niederlassungen in Ländern wie China, Indien, Japan, Malaysia und Singapur gegründet haben. Mit den hochqualifizierten Partnerschaften der SIA können wir unseren Kunden auch in diesen Außenstellen einen Topservice bieten.“, fasst Alfried Netzband die Aufgaben und Ziele sowie Nutzen des Verbandes zusammen.
„Service Made in Germany“ ist nicht nur zu einem festen Begriff bei der SIA geworden.
Dieser Anspruch wird nun in den Mitgliedsfirmen weltweit ausgeweitet, was einen hohen Qualitätsanspruch bedeutet, der in die Partnerschaften der Technogroup vermittelt wird.
Das bedeutet, Partnerschaft auf Augenhöhe als gemeinsame Strategie zur Globalisierung und ist zugleich ein wichtiger Schritt in die Zukunft.
„Die Technogroup zählt im IT-Servicemarkt zu dem führenden herstellerunabhängigen IT-Serviceanbieter. Europa haben wir schon heute mit unserem Service-Netz abgedeckt.
Was liegt also näher – und man kann es als einen logischer Schritt sehen – dieses Service-Netz global mit erfahrenen Partnern, die in einem Verband wie der SIA zusammengeschweißt sind, weiter auszudehnen. Besonders im Hinblick auf den deutschen Mittelstand, der immer globaler agiert. Meinen Glückwunsch an Alfried Netzband für seine Wahl in den Vorstand der SIA“, kommentiert Claus Fischer, Gründer und Geschäftsführer der Technogroup, die erweiterte globale Ausrichtung.
Gastgeber des regelmäßig stattfindenden „Europe“- Roundtables der SIA ist in diesem Oktober die Unternehmenszentrale der Technogroup, zu dem rund 50 internationale Teilnehmer aus den Mitgliedsunternehmen erwartet werden.
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Pressekontakt
Sie möchten als Vertreter von Presse und Medien weitere Informationen erhalten?
Jetzt mehr erfahrenVerwandte Beiträge
IT-Monitoring mit Drittwartung schützt vor teurer Downtime
Wie Monitoring und Optimierung der Wartungsprozesse Ausfallzeiten verringern lesen Sie im Sonderheft der funkschau.
Mehr lesenInterview: Mit Nachdruck zur weltweiten IT-Wartung
Beko Technologies GmbH erläutert im IT-Mittelstand, warum sie bei der Hardware-Wartung auf Technogroup baut.
Mehr lesenIT-Monitoring in Kombination mit Drittwartung sorgt für Durchblick und Sicherheit
Systematisches Monitoring hilft dabei, die Verfügbarkeit der Infrastruktur zu erhöhen und ermöglicht proaktive Wartung.
Mehr lesenProblemen einen Schritt voraus mit zuverlässigem TPM-Dienstleister
Wie TPM und Monitoring Probleme in der IT-Infrastruktur früh entdecken und schnell beheben, erfahren Sie im IT-Director.
Mehr lesenInterview: „Wir wollen niemandem etwas wegnehmen“
In der funkschau verrät CEO Klaus Stöckert, warum viele ITler das Outtasking der Wartungsprozesse begrüßen statt ablehnen.
Mehr lesenIT-Investitionen auf dem Prüfstand – Refurbished Hardware als Alternative
Wenn Investitionen auf dem Prüfstand stehen, ist eine kostengünstige Alternative zu neuer Hardware eine Überlegung wert.
Mehr lesen