Viel B2B-Erfahrung und Fachwissen im verstärkten Management Paris, 9. November 2023 – Evernex, der weltweit […]
Read moreElektronik recyceln | Nachhaltige Rechenzentren & Geld sparen
Unternehmen profitieren auch ökonomisch
Hochheim, 17. März 2022 – Recycling ist eine wichtige Säule in der Nachhaltigkeitsstrategie von Rechenzentren – und eine unterschätzte. Der morgige Internationale Recycling-Tag bietet die Gelegenheit darauf aufmerksam zu machen, dass Unternehmen durch optimierte Rohstoffkreisläufe ihre Rechenzentren nachhaltiger gestalten und dabei sogar Geld sparen können.
Während Recycling von Verpackungen, Glas und Papier zu einer alltäglichen Selbstverständlichkeit geworden ist, gibt es bei elektronischen Geräten großen Nachholbedarf: Jährlich entstehen rund 55 Millionen Tonnen Elektroschrott weltweit. Für das Jahr 2030 prognostiziert der aktuelle E-Waste-Monitor der Vereinten Nationen einen Anstieg auf 74 Millionen Tonnen. Der mit Abstand größte Teil landet auf Deponien oder wird verbrannt. Dadurch können hochgiftige Stoffe in die Luft und ins Grundwasser gelangen.
Dabei lasse sich gerade bei IT-Hardware der Rohstoffkreislauf optimieren und wirtschaftlich nutzen, meint Arnd Krämer, Geschäftsführer der Technogroup, die als Teil der Evernex-Gruppe der europäische Marktführer für Third-Party Maintenance im Rechenzentrum ist. „15 Prozent der Geräte, die Evernex als IT-Schrott übergeben werden, können wir wiederverwenden. Das sind jedes Jahr mehr als 50.000 Komponenten, die wir über das Recycling in unseren Ersatzteilbestand aufnehmen. Die verbleibenden 85 Prozent werden so recycelt, dass sich daraus sekundäres Rohmaterial gewinnen lässt. Der Verkauf dieser verwertbaren Rohstoffe ist für die Unternehmen lohnend und unterstützt den ROI der Ursprungsinvestition”, so Krämer.
Recycling wirkt sich aber nicht nur positiv auf die Menge an Elektroschrott aus, sondern auch auf den Ausstoß von CO2-Emissionen. Entsorgte Hardware im Rechenzentrum wird oft durch neue ersetzt. Bei der Produktion und den Lieferketten dieser Hardware entstehen CO2-Emissionen.
Refurbished Hardware – grüner weil gebraucht
Mit dem IT-Recycling eng verbunden ist der Grundsatz, gebrauchte Geräte professionell aufzubereiten, damit sie als refurbished Hardware wieder eingesetzt werden können. Refurbished Hardware sind professionell aufbereitete, generalüberholte und sorgfältig qualitätsgeprüfte Komponenten oder Komplettsysteme, bei denen Unternehmen keine Abstriche bei der Qualität, Funktion oder Leistung machen müssen, die aber bis zu 50 Prozent günstiger sind als vergleichbare Neuware. Sie ersparen der Umwelt eine komplett Gerätegeneration und den Unternehmen Geld.
„Beim Recycling und bei der Wiederaufbereitung von Hardware gilt: Unsere Prozesse folgen europäischen Standards zur Vermeidung von Elektroabfällen (WEEE-Richtlinie)“, betont Arnd Krämer. „Selbstverständlich verpflichten wir uns zu zertifizierten DSGVO-konformen Datenlöschverfahren und einer genauen Dokumentation der Vorgänge.“
Recycling und refurbished Hardware können wertvolle Elemente des Nachhaltigkeitskonzepts von Unternehmen und IT-Abteilungen sein und gleichzeitig ökonomisch sinnvoll. „Bei ihrem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit sollten Unternehmen einen ganzheitlicheren Ansatz wählen, der nicht nur auf Energiesparmaßnahmen beruht“, rät Krämer. „Über Recycling und refurbished Hardware lassen sich CO2-Emissionen entlang des gesamten Produktlebenszyklus‘ einsparen. Ressourcen werden geschont und der Schadstoffeintrag minimiert. Der Internationale Recycling-Tag ist eine gute Gelegenheit, sich mit den verschiedenen Stellschrauben eines nachhaltigeren Rechenzentrums zu beschäftigen.“
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Press contact
Would you like to receive more information as a representative of the press and media?
Find out more nowVerwandte Beiträge
Technogroup spendet 1.000 Euro an DKMS
Nach der Leukämie-Erkrankung der Schwester eines Mitarbeiters hat die Technogroup beschlossen, mit ihrer jährlichen Spende die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) zu unterstützen.
Read moreTechnogroup unterstützt lokale Handball-Jugendmannschaft
Der IT-Dienstleister hat 2.500 Euro an den Förderverein der HSG Hochheim Wicker gespendet. Das Geld kommt vor allem der A-Jugend zugute
Read moreTechnogroup präsentiert sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb
Technogroup stellt sich auf Wiesbadener Azubi-Messe Schülern, Schulabgängern, Lehrern und Eltern als Betrieb mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten vor.
Read moreTPM-Marktführer stellt mit neuer Vertriebs-Führung die Weichen für weiteres Wachstum
Eva-Maria Glenz ist Chief Sales Officer DACH der Evernex-Gruppe und Technogroup
Read moreArnd Krämer zum Mitglied der IHK-Vollversammlung gewählt
Technogroup-Geschäftsführer wird sich im „Parlament der Wirtschaft“ der IHK Wiesbaden für Ausbildung sowie ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit stark machen.
Read moreTechnogroup spendet an krebskranken Jungen und Beratungsstelle
Mit Tombola-Erlös in Höhe von 1.500 Euro unterstützen wir die medizinische Behandlung des elfjährigen Luis und die psychosoziale Beratung von Krebspatienten.
Read more